Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


Planet 3DNow! Tastatur-RoundUp
Von: Campari/Peter1984
8. Februar 2006
Artikel-Index:


HIPER HCK-1S18A




Die Firma HIPER fiel auf unserem Planeten bislang ausschließlich durch ihre Netzteile auf, deren drei gegenwärtig unser buntes Artikelarchiv füllen. Im Rahmen unseres kleinen RoundUps wollen wir euch HIPERs HCK-1S18A vorstellen, eine Tastatur, die ob ihrer Abmessungen neben dem klassischen Anwendungsgebiet, dem ausgewachsenen Desktop-PC, auch einem zierlichen Notebook zu mehr Ergonomie verhelfen kann.


Optik und Verarbeitung:



Optisch weiß HIPERs Beitrag zu unserem kleinen Round-Up zu überzeugen: Eine schicke, stilvolle Aluminiumoberfläche erzeugt ein edles Ambiente und vermittelt ein Gefühl der Exklusivität. An der Oberseite unseres Probanden befinden sich acht Funktionstasten, die zwar nicht individuell belegt werden können, die HCK-1S18A dafür im Gegenzug ohne zusätzlichen Treiber auskommen lassen. HIPER widmet den Funktionstasten den Aufruf des Browsers, des E-Mail-Clients sowie Steuerungsdienste für Multimedia-Anwendungen (Lautstärke +/-, Titel vor/zurück, Start/Pause, Stop).

Etwas ungewohnt leuchten die typischen drei Dioden nicht im konventionellen Grün, nein, Pink ist die doch recht untypische aber in jedem Fall zum silbernen Rest passende Farbe, in der das LED-Trio den Raum erhellt; die LEDs leuchten für unseren Geschmack schon ziemlich grell, gerade in abgedunkelten Räumen kommt dieser Umstand besonders zum Tragen, weniger wäre hierbei mehr.



Wie eingangs schon angedeutet, zielt die HCK-1S18A mit ihren äußerst dezenten Abmessungen von 386*150*22mm auch auf die USB Anschlüsse von Laptops - HIPERs Tastatur hat bei eingeklappten Füßen die Höhe einer 10-Cent-Münze! Den knappen Maßen Rechnung tragend ist die Tastenanordnung notwendigerweise dem raren Raum angepasst. Anders als bei für den Desktop-PC bestimmten Standard-Tastaturen, befinden sich beispielsweise die Cursortasten direkt unter der Eingabetaste. Auch die Bild-Auf- und Bild-Ab-Tasten hätte man sicherlich nicht sofort in direkter Nachbarschaft zur Alt Gr-Taste erwartet. Dennoch ist diese Tastenanordnung keineswegs unergonomisch. Schon nach einer relativ kurzen Eingewöhnungszeit finden die Finger ihren Weg auch ohne die Unterstützung durch die Augen.


Ergonomie

Hat man sich an die den Abmessungen geschuldete Zusammenstauchung der Tasten gewöhnt, überzeugt die HCK-1S18A auf ganzer Linie. Die Tasten verfügen über einen optimalen Druckpunkt bei einem angenehm geringen Tippgeräusch. Ferner sind sie leicht angeraut sodass die bei Glätte üblichen Gefahren des Ausrutschens von vornherein ausgeschlossen sind. Apropos Ausrutschen: Das von HIPER für die Unterseite der Tastatur gewählte Material sorgt für sicheren Halt der HCK-1S18A auch auf glatten Tischen, selbst bei recht aggressivem In-die-Tasten-Greifen, wie es bei manchem Spiel, zumindest im Falle des Autors, häufig vorkommt, bleibt die Tastatur ihrem ihr auf dem Tisch zugeteilten Fleck treu und gerät nicht in Versuchung, wie auf winterlich vereistem Boden, auf dem Möbelstück entlang zu schlittern.

Auch die anfangs etwas ungewohnte Tastenanordnung geht so schnell in das Blut über, dass das am PC wiederholte Champions League Finale aus dem Mai 2005 zwischen dem vom Autor dieses Praxistests gespielten AC Milan und dem vom gleichen Autor verachteten FC Liverpool, diesmal zu Gunsten der Lombarden ausging!

Kritikwürdig ist hingegen der im Prinzip fehlende Druckpunkt der Zusatztasten, die zwar suggerieren, ein sanftes Berühren möge zum Auslösen der hinterlegten Funktion reichen, dann aber doch eine kleine Tiefenbohrung erforderlich machen.

Fazit: Rundum überzeugende Kompakttastatur, zu einem Preis von ca. 30-35 Euro.

Das hat uns gefallen:
  • sehr gute Verarbeitung
  • edle Materialanmutung
  • Überzeugende Ergonomie
Das hat uns nicht gefallen:
  • Zusatztasten ohne Druckpunkt und nicht individuell belegbar
  • Recht grell leuchtende LEDs


Artikel im Forum diskutieren...


Seite 5/5

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung