Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Samstag, 15. Januar 2005

19:32 - Autor: Trodat

Partnernews Webwatch

Auch diese Woche wollen wir Euch an dieser Stelle wieder die neusten Artikel unserer Partnerseiten vorstellen.

Die Kollegen von Hardwareluxx bzw. Liquidluxx haben folgenede neue Artikel zu bieten:Hier ein kurzer Auszug aus dem Test des Arctic Cooling Silentium T2 Gehäuses:
    Silent-PCs liegen derzeit im Trend. Es gibt viele Möglichkeiten einen leisen PC zusammenzustellen, zum Beispiel durch komplett passiv gekühlte Gehäuse à la Zalman oder mit einer Wasserkühlung. Diese Varianten haben aber einen Nachteil: Der Preis ist heiß und hoch. Wer ein leises Gehäuse haben möchte, kam bis jetzt kaum um ein paar hohe Investitionen in neue Kühler und sonstige Umbauten am Gehäuse herum. Arctic Cooling versucht nun in guter Tradition dies zu ändern und bietet eine Gehäuseserie an, die auch Leuten mit kleinem Geldbeutel ein Silent-Gehäuse ermöglichen soll, was zugleich noch gut aussieht: Silentium T2. So heißt das Gehäuse und der Name verspricht sehr viel, wie sich das Gehäuse schlägt werden die nächsten Seiten zeigen.
Bei ComputerBase hat man sich den iriver PMP-120 angesehen. Außerdem gibt es dort einen Test des AOpen XC Cube EY855 zu lesen:
    Das erste Barebone für den Sockel 370, den Pentium 4 oder den Athlon 64. Erste Varianten mit nForce 2, i925XE und im BTX-Standard. „Shuttle creates“ - eine Devise, die bisher auf soliden Tatsachen beruhte und von Produktvorstellung zu Produktvorstellung auf's Neue untermauert wurde.

    In Sachen Pentium M lies man nun erstmals einem Mitbewerber den Vortritt bei einer neuen Technologiestufe und so darf sich AOpen mit den Lorbeeren rühmen, das erste Barebone für den Sockel 479 auf die Beine gestellt zu haben. Erste Gehversuche in diesem Metier hat der taiwanesische Hersteller bereits vor einigen Wochen mit einem ersten Pentium-M-Desktop-Board gewagt, das auch aktuell neben einer Variante aus dem Hause DFI das einzige seiner Art ist und von uns im November ausgiebig getestet wurde.

    Mit dem AOpen XC Cube EY855 wollen wir auf den folgenden Seiten diese Symbiose aus der dem Notebook entliehenen Pentium-M-Architektur und AOpens XC Cube-Serie genauer unter die Lupe nehmen. Da wir die umfangreiche Theorie bereits in unserem Dothan-Review ausführlich durchleuchtet haben, beschränken wir uns im weiteren Verlauf ausschließlich auf die konkrete Umsetzung der vielversprechenden Technologie in einem Barebone-PC.
Zu guter Letzt präsentiert AMDboard die Spezifikationen des Thunder K8WEX (S2895) Dual Opteron PCI Express Workstation Mainboards.

Viel Vergnügen beim Lesen...

» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung