Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Mittwoch, 9. November 2005

17:24 - Autor: AMD-Hammer

Entwicklungswerkzeuge für Cell-Prozessor vorgestellt

Die drei Entwickler des Cell-Prozessors, der zum Beispiel in der Playstation 3 verbaut werden soll haben heute ein neues Entwicklungstool für die Prozessorarchitektur vorgestellt.

IBM, Sony und Toshiba wollen damit erreichen, dass es nun auch anderen Herstellern möglich ist bzw. erleichtert wird, Programme für die "Cell Broadband Engine"-Architektur zu entwickeln. So optimiert das Entwicklungs-Kit zum Beispiel besonders grafikintensive Anwendungen und liefert zukünftigen Entwicklern weit über 1000 Seiten Dokumentation.

Der gemeinsam entwickelte Cell-Prozessor wird in einem 90nm Fertigungsprozess hergestellt und ist ein "Verwandter" des IBM PowerPC 64-Bit Prozessors.
    Der Cell-Prozessor ist aus acht Attached Processing Units (APU) und einem PowerPC Core (PXU) aufgebaut. Je nach Quelle werden die APUs als Synergistic Processing Elements (SPE), Synergistic Processing Units (SPU) oder auch als Streaming oder SIMD Processing Element bezeichnet. Jedes APU besteht aus einer Recheneinheit (ALU) mit vierfach SIMD, bezeichnet als SXU. Sie verfügt über 128 Register, die jeweils 128 Bit groß sind, und einen eigenen lokalen Speicher von 256 KByte, der jedoch nicht durch einen Cache unterstützt wird.

    Der Steuerprozessor (PXU) basiert auf der 64-Bit PowerPC-Architektur von IBM und arbeitet 'in order'. Da er zwei Threads gleichzeitig abarbeiten kann entstehen nicht die üblichen 'in order'-Nachteile durch blockierte Pipelines. Der PXU stehen 512 KByte L2-Cache zur Seite. Insgesamt verfügt die CPU also über 2,5 MByte Cache.

    Die Chipfläche, also die Ausmaße des Die betragen rund 221 mm². Die Gesamtleistung sämtlicher Cores beträgt theoretisch ca. 256 GFLOPS.

    Die einzelnen Prozessorkerne sind über einen Element Interface Bus (EIB) mit 96 Byte pro Takt gekoppelt. Sowohl der PXU, als auch die SPE's können pro Takt mit 16 Byte auf den EIB zugreifen. Der EIB ist dabei als Ringbus (4x) realisiert.

    Zugriff auf den Hauptspeicher erfolgt über einen Memory Interface Controller (MIC).
Quelle: Wikipedia


Der Cell-Prozessor soll in der neuen Sony Playstation 3 sowie in einigen Embedded-Systemen für Medizintechnik, Automobildesign usw. verwendet werden.

Links zum Thema:

» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung