Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Montag, 14. November 2011

21:28 - Autor: Nero24

AMD aktualisiert Errata-List für den Bulldozer

Seit dem Pentium-Bug Mitte der 90er Jahre ist es üblich geworden, dass die Hersteller zu ihren Prozessoren Fehlerlisten veröffentlichen, in dem die Errata detailliert gelistet werden. Das sind technische Dokumente, die sich nicht an den Endkunden, sondern an Entwickler von Compilern, Treibern und BIOS-Updates richten, denn sie beschreiben, unter welchen Umständen die Fehler auftreten und wie man sie umgeht, sodass der Endkunde davon nicht behelligt wird. Dass ein Bauteil wie ein Prozessor mit mehreren 100 Millionen Schaltungen nicht fehlerfrei sein kann, ergibt sich aus der schieren Komplexität.

Pünktlich zur Vorstellung der neuen Opteron 6200 und 4200 Serie hat AMD den Revision-Guide der Family 15h ("Bulldozer") auf Version 3.04 aktualisiert:



Nachdem die erste Veröffentlichung vor gut einem Monat anlässlich des Desktop-Bulldozers "AMD FX" stattgefunden hat, sind nun ein paar Fehler dazu gekommen. Einer betrifft vorwiegend die Server-Versionen des Bulldozers: Erratum # 600 HyperTransport Link Retry Due to Partial CRC Error May Cause System Hang, was aber durch Umprogrammieren der MSR-Register vermieden werden kann. Auch die Errata 693, 694 und 695 sind neu dazu gekommen und betreffen sowohl Desktop, als auch Server, scheinen aber eher kosmetischer Natur zu sein.

Aber nach wie vor gilt das Kuriosum: sämtliche der gelisteten Bugs sind mit "No fix planned" gekennzeichnet. Das gab's in sämtlichen AMD CPU-Familien bis zum K10 noch nie. Einerseits ein gutes Zeichen, scheint doch keiner der Bugs so schwerwiegend zu sein, dass er "in Silizium" gefixt werden müsste, andererseits wird im Forum bereits spekuliert, ob "No fix planned" nicht auch heißen könnte, dass AMD den Bulldozer 1.0 bereits "abgeschrieben" hat und sich voll und ganz auf Bulldozer 2.0 alias Piledriver oder die APU-Version Trinity konzentriert. Allerdings sollte der auch der Family 15h angehören, sodass für beide der selbe Revision-Guide gelten sollte. Jedenfalls war das bei Family 10h mit K10 (Barcelona/Agena) und "K10.5" (Shanghai/Deneb/Thuban/Magny Cours/Istanbul/Regor/Propus) so. Lassen wir uns überraschen; eine Erwähnung ist diese Merkwürdigkeit auf jeden Fall wert.

Links zum Thema» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung