Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Montag, 8. Oktober 2012

19:47 - Autor: Onkel_Dithmeyer

Trinity - eine Woche danach

A-Serie APUs - Logo
Vor einer Woche ließ AMD die neuen APUs der A-Serie, die unter dem Codenamen Trinity bekannt sind, auf den Desktopmarkt los, deutlich später als vermutet. Grund für diese Verschiebung sei laut AMD gewesen, dass man aus dem Llano-Start gelernt habe und man eine ausreichende Verfügbarkeit ab Launchtermin gewährleisten wollte. Es gab aber auch anderslautende Gerüchte, wonach AMD noch in letzter Minute Änderungen an den Sockel-Spezifikationen vorgenommen habe. Diese würden in Hinsicht auf die FM2-Kompatibilität der Nachfolgergeneration tatsächlich stimmen, denn nun dürften erste Vorserienchips bei AMD auf dem Tisch liegen. Zumindest war es so bei Trinity der Fall, von dem es schon erste Präsentationen noch vor dem Start von Llano gab.





Betrachten wir einmal den Preisvergleich von Geizhals sind in Deutschland tatsächlich 6 von 9 gelisteten Trinity-Produkten als lieferbar markiert. Einzig die Athlon-Derivate ohne integrierte Grafik fehlen noch. Sie können aber immerhin bei einem Händler für etwas mehr als 1000 € vorbestellt werden, der Liefertermin ist mit 7-21 Tagen allerdings weit gefasst und ob die Preis/Leistung bei diesen Preisen noch passt ist eher fraglich. Anders sieht es allerdings bei den Mainboards aus. Wurden erste Exemplare bereits auf der Computex im Juni gezeigt, machen sich die Kandidaten trotz vielfacher Ankündigung seitens der Hersteller im Preisvergleich eher rar. Immerhin 6 Mainboards werden als lieferbar gelistet. Darunter finden sich ein ASRock, ein Gigabyte und vier Bretter von ASUS. Dabei handelt es sich um vier Boards mit A85X-Chipsatz und zweien mit dem günstigen A55-Chipsatz. Unter den 10 in kürze lieferbaren Platinen findet man dann immerhin auch einen Vertreter mit A75-Chipsatz. Weitere Hersteller findet man hier dennoch nicht. Den Listungen einiger Shops nach zu urteilen werden sich allerdings am 10.10. einige MSI-Boards dazugesellen.

So scheinen die Gerüchte um eine späte Änderung am Sockel am passendsten zu sein, denn eigentlich hätten die Mainboardhersteller genügend Zeit gehabt die Lager der Distributoren zu füllen. Falls dem aber so sein sollte, was ist dann mit den Computern, die von OEMs bereits seit einiger Zeit vertrieben werden? Möglicherweise sind diese dann nicht kompatibel mit AMDs nächster APU-Generation, was für die OEMs wohl zu verkraften ist, denn ihre Kunden rüsten seltener auf, als es Retail-Kunden tun. Eine andere Erklärung für die Mainboarddürre könnte sein, dass die ODMs AMD seit Llano nicht mehr zutrauen von Anfang an genügend Stückzahlen zu liefern, schließlich lief es beim Zambezi nicht viel besser.


Quellen:

Links zum Thema:» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung