AMD Radeon R9 380X vervollständigt Radeon-300-Serie
Mit der Radeon R9 380X vervollständigt AMD heute die aktuelle Radeon-300-Serie. Die neue Performancekarte ist für Auflösungen bis 1440p gedacht und basiert auf der “Tonga”-GPU. Gegenüber dem kleineren Schwestermodell Radeon R9 380 sind zwar alle 32 GCN-Compute-Units samt der zugehörigen 128 TMUs aktiviert, beim Speicherinterface stehen aber weiterhin lediglich 256 Leitungen zur Verfügung, über die 4 GiB GDDR5-Grafikspeicher angebunden sind. Als typische Leistungsaufnahme im Spielebetrieb nennt AMD 190 W. Neben der obligatorischen Unterstützung für DirectX 12 können auch die AMD-spezifischen Features FreeSync, Frame Rate Target Control und Virtual Super Resolution verwendet werden.
Ein Referenzdesign wird aller Voraussicht nach nicht in den Verkauf gehen. Stattdessen wurden von den AIB-Partnern ASUS, Gigabyte, HIS, PowerColor, Sapphire, VTX3D und XFX bereits entsprechende Lösungen mit eigenen Kühlerdesigns angekündigt. AMD zufolge soll die Radeon R9 380X ab heute zum Preis von 256 Euro erhältlich sein, die übertakteten Partnermodelle beginnen voraussichtlich bei 268 Euro.
Quelle: AMD
Links zum Thema:
- AMD Catalyst 15.11.1 Beta — Performance-Treiber für Star Wars: Battlefront, Fallout 4 und Assassin’s Creed Syndicate ()
- AMD Radeon R9 Fury erhält Star Wars: Battlefront als kostenlose Dreingabe ()
- AMD schnürt neues Spiele-Bundle für AMD Radeon R9 390(X) ()
- Radeon Software Crimson Edition: AMD begräbt Catalyst-Treiberpaket und Catalyst Control Center [Update] ()