Erste 7‑nm-Samples von AMD laufen bereits

Im Rahmen der Präsentation der Quartalszahlen hat AMD auch eine Analystenkonferenz abgehalten. Besonders interessant sind in diesem Zusammenhang die Aussagen von CEO Lisa T. Su zu den kommenden Produkten in 7 nm.
7nm @RadeonInstinct product for machine learning is running in our labs. https://t.co/QcYwpy2rEx pic.twitter.com/ULSP9vrV5p
— AMDNews (@AMDNews) 25. April 2018
Demnach sollen bereits Samples einer Radeon Instinct für Deep-Learning-Aufgaben in den Testlaboren laufen. Die Gerüchteküche will wissen, dass es sich dabei um ein Vega-Derivat namens Vega 20 handelt, das mit 4 HBM2-Stacks an einem 4096 Bit Speicherinterface arbeiten soll. Typisch für derlei Anwendungen soll das DP:SP-Verhältnis bei 1:2 liegen.
Das erste 7‑nm-Produkt soll demnach überraschend nicht bei GlobalFoundries vom Band laufen, sondern bei TSMC, die letzte Woche zeitgleich ihre 7‑nm-Produktion angekündigt haben:
Now let me talk about the N7 ramp-up. TSMC’s 7‑nanometer technology in terms of performance, power and area density as well as its schedule is leading the industry. So far, we have already fabbed out more than 18 customer products with good yield and performance. More than 50 products tape-outs has been planned by end of this year from applications across mobile, server CPU, network processor, gaming, GPU, PGA, cryptocurrency, automotive and AI. Our 7‑nanometer is already in volume production
Ob der Chip zusätzlich auch bei GF gefertigt werden wird, ist dem Transkript nicht eindeutig zu entnehmen. In jedem Fall sollen noch 2018 auch erste Partner mit 7‑nm-CPUs zur Evaluierung beliefert werden, hier allerdings ziemlich sicher von GlobalFoundries gefertigt. Dabei wird es sich laut Roadmap um Kerne mit Zen-2-Architektur handeln, die im Gegensatz zu den kürzlich vorgestellten Zen+ in 12 nm größere Überarbeitungen erhalten sollen gegenüber der ersten Zen-Generation, wie sie in Ryzen 1000 und Epyc 7000 zum Einsatz kommt. Dass AMD beim ersten 7‑nm-Prozessor von Epyc spricht, kommt nicht überraschend. Alle bisherigen Infos deuten darauf hin, dass Epyc und nach unseren Informationen auch der verwandte Threadripper die Zen+ Generation überspringen und gleich zu Zen 2 wechseln werden.

Links zum Thema:
- AMD Roadmap bis 2020 aufgetaucht ()
- AMD Ryzen Threadripper 2 nicht mit Zen+ Dies? ()
- Gerücht: AMD Zen 2 Starship mit 12 Kernen je Die? ()
- Epyc-Nachfolger Rome mit doppelter Kernanzahl und vierfacher Cachegröße? ()
- AMD Threadripper ist nur ZP-B1 somit kein teildeaktivierter EPYC (ZP-B2) ()